Stallbau mit Beton-Fertigelementen

Konkurrenzlos schnell, hochwertig und präzise

Qualität und Genauigkeit in Perfektion – dadurch zeichnet sich unsere Produktfamilie der Betonfertigelemente für den Stallbau aus. In unserem Betonwerk entstehen für Ihren Stallunterbau maßgeschneiderte Teile. Durch den Einsatz von erdfeuchtem Beton erreichen wir eine hohe Betongüte von C45/55, wodurch die Langlebigkeit Ihres Stallunterbaus gewährt wird. Durch perfekte Abstimmung der Teile untereinander wird die Montage auf Ihrer Baustelle zum Kinderspiel. Lernen Sie unsere Produktfamilie der Betonfertigelemente für den Stallbau kennen:


Laufgangboden „MaxiGrip“

Schluss mit Rutschen – Die MaxiGrip-Elemente bieten den idealen Untergrund für Ihren Laufgang. Die Geometrie der Elemente ist seit Langem bewährt und wurde im Jahr 2023 noch einmal perfektioniert. Die feine Oberflächen-Struktur des MaxiGrip stellt, im Gegensatz zu Oberflächen mit gröberer Struktur oder Besenstrich, selbst bei ölhaltigen Ausscheidungen die Griffigkeit der Tiere im Stall sicher und verhindert das Rutschen.

ERHÄLTLICHE ABMESSUNGEN UND VARIANTEN:

  • Elementlängen: 250cm / 125cm 
  • Gangbreiten: 260cm, 310cm, 360cm, 410cm, 460cm, 510cm

NEU AB 2023: MAXIGRIP 4.0 - DER KLASSIKER MIT TECHNIKVORSPRUNG

Schon seit über 20 Jahren bewährt sich der MaxiGrip als idealer rutschfester Untergrund für den Laufgang ihrer Kühe.  Im Jahr 2023 hat dieses Fertigteil-Element nochmals ein Update erhalten. Durch Veränderungen der Oberflächenstruktur ist der Laufgangboden nun noch besser an die aktuellen Forderungen nach Emissionsreduktion angepasst, zudem fördert die neue Geometrie die Laufruhe des Schiebers bei bewährter Rutschfestigkeit. 

UNSER MAXIGRIP ZEICHNET SICH DURCH FOLGENDE EIGENSCHAFTEN AUS:

Elementlänge:Unser MaxiGrip Fertigteil hat eine Länge von  2,5 m. Diese Bauteilgröße bietet viele Vorteile, wie z.B. eine schnelle Verlegung der Teile,  weniger Fugen, die später abgedichtet werden müssen und zudem eine hohe Tragfähigkeit, die Befahrbarkeit mit großen Radlasten ist gewährleistet (zul. Achslast 8t).
Schieber:Die Schieberführung ist direkt ins Element integriert, somit sind keine U-Schienen notwendig. Die Führungsnut liegt bei 70mm Tiefe. Das Seil liegt auf Hartholz- oder Gummi-Auflagern auf, wodurch Seilverschleiß verhindert wird.
Oberfläche:

DIe Oberflächenstruktur des Elements ist griffig und rutschfest. Für die Klaue bietet der profilierte Untergrund mit abgerundeten Kanten eine ideale Auftrittsfläche und sorgt für Trittsicherheit und Schutz vor Verletzungen.

In Kombination mit unserem Schieber ergibt sich ein sauberer Boden. Die Rillenweiten entsprechen der THVO (AT). So wird die Klauengesundheit der Tiere gewährleistet. 

Quergefälle:Unser MaxiGrip Fertigelement hat ein bauteileigenes Quergefälle von 1%, welches zur Ammoniakminderung beiträgt. 
Potentialausgleich:

Anschluss der Teile an die Potentialausgleichssteuerung des Gebäudes. Fertigteile entsprechen damit den Forderungen für die Nutztierhaltung. (DIN VDE 0100-705) und gängigen elektrotechnischen Normen.

Durch den Betonstahl in jeder Betonfläche kann theoretisch elektrisches Potential entstehen, sogenannter Kriechstrom. Durch die Verbindungen der mechanischen Verschraubung kann der Kriechstrom geerdet werden und Gefahren für Mensch und Tier ausgeschlossen werden. 

Material: Wir verwenden für die Produktion des MaxiGrip erdfeuchten Beton höchster Güte. Damit erhalten wir eine langlebiges und robustes Produkt. Durch die hohe Materialqualität erfolgt kaum Materialabtrag am Fertigelement durch den Gülle-Schieber.
Fundament:Die Verschraubung der Bauteile erfolgt mit Edelstahl-Verschraubungen. Die flüssigkeitsdichte Fuge ist somit fest fixiert und kann nicht abreißen, dieses einzigartige System der Stallbauprofis ist patentiert.
Fugenverguss:Es erfolgt ein AwSV-konformer Fugenverguss:die passende Aussparungen für eine fachgerechte Verfugung nach AwSV ist im Teil integriert. JGS-gemäß: Keine Rissbildung möglich, weil verfugt und fest verschraubt.
Qualitätssicherung:Wir liefern und verlegen unsere Fertigelemente selbst - dabei erfolgt eine weitere Qualitätskontrolle. Wir garantieren ein exaktes Verlegen der Teile durch beste Arbeitsvorbereitung und lasergesteuertes Splitt-Abziehen.

QUALITÄT MADE IN GERMANY:
Die MaxiGrip-Elemente werden im eigenen Betonwerk in Edelsfeld, Bayern, produziert. Wir arbeiten ausschließlich mit Materialen und Hilfsstoffen von höchster Qualität, um ein robustes und langlebiges Endprodukt zu erhalten. Im Jahr 2023 haben die Stallbauprofis dafür in eine neue Produktionsanlage investiert. Nach mehreren Monaten des Umbaus entstand eine komplett neue Fertigungslinie, die die bisherigen Maschinen ersetzt hat. 

Unser Produkt wird in Deutschland unter höchsten Qualitätsansprüchen produziert und erfüllt alle aktuellen Anforderungen zu Emissionsminderung, AwSV und elektrotechnischen Normen!
► Bei landwirtschaftlichen Betriebsstätten ist ein Potentialausgleich erforderlich nach DIN VDE 0100-705
► Der MaxiGrip-Boden entspricht allen Anforderungen der AwSV im Kuhstall
► Unser Produkt ist emissionsmindernd (Quergefälle, Kot-/Harn-Trennung, Reinigungsfrequenz)

„MaxiGrip“ – der perfekte Laufgangboden im Stall für Ihre Kühe! Trittfest, rutschsicher, klauenschonend und langlebig! Seit Jahren bewährt! Made by Stallbauprofis!

 


DrainGrip-Laufgangboden mit Rillen

Jetzt neu: Der DrainGrip-Laufgangboden ist durch die zusätzlichen Rillen im Boden noch emissionsmindernder. Bei diesem Rillenboden kann die Flüssigkeit durch die breiten Längsrillen noch schneller abfließen, Ammoniak wird weiter reduziert und die Tiergesundheit gefördert. Es ergibt sich ein trockener, trittfester Boden für mehr Tiergesundheit und Klimaschutz.

Die DrainGrip-Fertigelemente sind aktuell in den Elementbreiten 2,05m und 2,30m erhältlich, also für Laufgangbreiten von 4,10m und 4,60m. 


Jaucherinne JR500

Der MaxiGrip 4.0 kann ergänzt werden mit der mittig in der Lauffläche angeordneten Harnsammelrinne JR500. Durch das bauteileigene Quergefälle der Lauffläche läuft Flüssigkeit zügig zur Mitte des Laufgangs ab und sammelt sich in einer flüssigkeitsdichten Sammelrinne für den Harn der Tiere. Durch eine Räumvorrichtung am Entmistungsschieber, die in die Jaucherinne eingreift, wird diese bei der Räumfahrt des Schiebers zwangsweise mit gesäubert.

Wir empfehlen für die Sammelrinne einen Spülleitungsanschluss. Alle Fugen sind zulassungskonform und fachgerecht abdichtbar. Entscheidend bei diesem Bauteil zur Emissionsreduzierung sind Mindesdicken der Betonbauteile, fachgerechte Fugenausbildung und -abdichtung. Diese sind bei unseren Bauteilen zu 100% möglich.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Emissionsreduktion durch Trennung von flüssigen und festen Anteilen der Gülle
  • Abdichtung der Jaucherinne einfach und effizient möglich - im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
  • Langlebigkeit des Bodens durch erdfeuchten Beton mit höchster Betongüte (C45/55)
  • Perfektes Zusammenspiel mit Entmistungsschieber (Räumvorrichtung der Rinne) und MaxiGrip-Laufgang (Verschraubung und Oberflächenstruktur)
  • Dichtheit: Durch Fertigelementbauweise keine Rissbildung möglich

Erhältliche Abmessungen/Varianten:

  • Länge: 250cm, Breite: 50cm, Höhe 35cm

Betonliegemulden – „IQ“

Mehr „Kuhmfort“ – Weniger Arbeit – So lässt sich die „IQ“-Betonliegemulde kurz und knapp beschreiben. Die Abmessungen der Liegemulde sind so gewählt, dass die Box vor Verschmutzung geschützt ist. Durch die im vorderen Bereich ansteigende Liegefläche liegt die Kuh immer an der hinteren Schwelle der Liegemulde, wodurch die Ausscheidungen auf dem Laufgang landen und nicht in der Liegebox. Die Gefahr von Gelenkschäden und Abschürfungen bei den Kühen kann dadurch ebenfalls minimiert werden, da im vorderen Bereich keine Feuchtigkeit auftritt. Das gebogene Nackenrohr leitet die Kuh nahezu automatisch in diese Liegeposition.

Durch den Anstieg des Betonteils im Frontbereich in Verbindung mit der Gummimatte wird der Einstreubedarf um bis zu 50% minimiert. Durch die erhöhte Betonfläche in Verbindung mit der idealen Verankerung der Matte findet sich kein Raum für Feuchtigkeit oder Ungeziefer. Die hohe Heck-Streuschwelle begrenzt die Liegefläche und verhindert Einstreuverluste beim Austreten der Kuh aus der Box. Das grobe Innenmuster sowie die seitlichen Kanten der Mulde verlängern die Haltbarkeit der Einstreumatratze auf das Maximum. Der Aufwand für die Boxenpflege kann so auf ein Minimum reduziert werden. Unsere Verkaufsberater unterstützen Sie beim Einzug dabei, wie sie mit einem kleinen Rüttler eine Kalk-Stroh- oder Kalk-Ton-Matratze in die Mulde einbringen. Die Begrenzung nach vorne wird durch einen Frontgurt in Verbindung mit einem Bugrohr tiergerecht abgesichert.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Gebogene Nackenrohre verbessern den Kuhkomfort und sorgen für eine optimale Positionierung
  • Keine Verschmutzung der Liegebox mit Ausscheidungen durch ideale Liegeposition der Kuh 
  • Die Gefahren von Gelenksverletzungen werden minimiert
  • Minimalster Einstreubedarf durch ausgereifte Geometrie
  • Geringer Arbeitsaufwand durch langlebige Einstreumatratze

Fazit: Die „IQ“-Betonliegemulde – Die saubere Ruhe-Oase für Ihre Tier! Made by Stallbauprofis!
 


Querkanal

Vorgefertigte Koteinwurf-Schächte erleichtern die Erstellung des Querkanals erheblich. Die Fertigelemente werden in die dafür notwendige Baugrube im Stall eingesetzt und durch Kunststoff-Rohre (Durchmesser DN 630mm) miteinander verbunden. Eine hochwertige Gliederkette dichtet die Fuge zwischen Fertigelement und Kunststoff-Rohr sicher ab. Eingebaut wird die Abdichtung von der Innenseite des Abwurf-Schachtes, somit ist die Zugänglichkeit immer gegeben. Die Schächte werden auch dem künftig immer wichtigeren Umweltanforderungen gerecht: Das Rohr kann mit wenig Energie leergespült werden, um somit Methanausstoßungen weiter zu reduzieren. 

Ihre Vorteile im Überblick:  

  • Der Querkanal ist innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt (ca. 1-2 Tage)
  • Keine Schalungs- & Betonierarbeiten sind erforderlich, Erdarbeiten werden auf ein Minimum beschränkt
  • Nach erfolgreicher Durchführung der Dichtheitsprüfung kann die Baugrube schneller verfüllt werden, da der Beton nicht mehr auf der Baustelle aushärten muss

Erhältliche Abmessungen (passend zum jeweiligen Schiebergang):

  • 3,26 m lichte Weite
  • 4,26 m lichte Weite
  • 5,26 m lichte Weite

Da können andere Systeme nicht mithalten. Bauelemente höchster Qualität für höchste Ansprüche im Stall. Produziert und montiert in kürzester Zeit! Made by Stallbauprofis!


Betonwand – Fertigelemente

Betonwände als Fertigelemente für die Quergangabtrennung im Stall runden die Fertigteilfamilie ab. In hoher Betongüte sind die Betonwände im Handumdrehen montiert, aufwendiges Bewehren, Schalen und Betonieren auf der Baustelle entfällt dadurch für diese Wände. Die Montage erfolgt ganz einfach seitlich an die Betonliegemulden. Die nötigen Anschlussmöglichkeiten für die Stalleinrichtung – seien es Liegeboxenabtrennungen, Teleskoptorabtrennungen oder Tränkebecken - sind ebenfalls bereits integriert. So passt alles perfekt zusammen und der Montageaufwand wird auf ein Minimum reduziert!

Ihre Vorteile im Überblick:     

  • Schnelle Montage der Betonwände
  • Höchste Betongüte
  • Alle verschiedenen Anschlussmöglichkeiten bereits integriert
  • Saubere abgefaste Betonwände

Abmessungen:
Länge x Breite x Höhe: 195,5cm x 12cm x 165cm

Hartmann Betonwand als Multitalent – Raumtrenner und -verbinder in einem. Made by Stallbauprofis!


Futtertisch-Aufkantungen

Futtertisch-Aufkantungen stellen die Verbindung zwischen dem MaxiGrip-Laufgang und dem Futtertisch dar. Auf der einen Seite werden die Teile mit dem MaxiGrip verschraubt, auf der Futtertisch-Seite wird das Anschlusseisen als Rückbiegeanschluss an die Bewehrung angebunden. Dadurch ist der Futtertisch innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt und die Aufkantung muss nicht aufwendig geschalt und betoniert werden. Da diese Trogwand-Fertigelemente natürlich auch die hohe Betongüte aufweisen, sind sie stabil und können die Stützen, für die sie als Auflager dienen, tragen. Zusätzlich können Löcher für eventuelle Wasseranschlüsse bereits als Kernbohrung vorgesehen werden.

Ihre Vorteile im Überblick:  

  • Schnelle Montage der Aufkantungen
  • Durch einfachen Anschluss der Bewehrung an Bewehrung des Futtertisches schnelles Fertigen des Futtertisches
  • Höchste Betongüte, dadurch Auflager für Gebäudestützen
  • Wasseranschlussleitungen können durch Kernbohrung einfach integriert werden

Abmessungen:

Höhe: 70,5 cm
Breite: 24cm
Längen:

  • Standard: 5m,
  • Endstücke: 2,85m, 2,15m

Futtertisch-Aufkantungen als Fertigelemente – saubere und stabile Abschlüße hin zum Futtertisch. Made by Stallbauprofis!


Wandsockel Fertigelemente

Die Wandsockel als Fertigelemente bilden den traufseitigen Abschluss des Stallgebäudes. Dadurch entsteht auch ein sauberer Abschluss ohne aufwendige Betonarbeiten vor Ort. Innerhalb kürzester Zeit ist die Montage fertiggestellt, Bewehrungs- und Schalungsarbeiten entfallen somit komplett. 

Ihre Vorteile:

  • Sauberer Abschluss
  • Keine aufwendigen Betonarbeiten
  • Kurze Montagezeit
  • Höchste Betonqualität

Abmessungen:

  • Standardlänge: 500cm, Endstücke: 375cm, 400cm
  • Höhe: 80cm
  • Breite: 28cm

Wandsockel als Fertigelemente bilden den perfekten traufseitigen Abschluss ihres Stallgebäudes! Made by Stallbauprofis!
 


Euro-Schwellen für Antritte, Hochboxen und Tiefboxen

Der MaxiGrip 4.0 ist als Rillenboden in Kombination mit der neuen Seitenschwelle sehr tierfreundlich. Zusammen ergeben sie einen funktionalen erhöhten Fressstand, der in kürzester Bauzeit montiert ist. Das Quergefälle im erhöhten Fressstand ermöglicht den schnellen Abfluss zur Lauffläche hin. Die tierfreundliche Seitenschwelle für Lauf-und Fressgänge spart Zeit und Kosten und mindert Emissionen, unter Einsatz von höchster Bauteilqualität und zulassungskonformer Fugengeomertrien.

Ihre Vorteile im Überblick:  

  • Emissionsreduktion durch Schaffung eines Quergefälles zwischen Antritt und Fressgitter, somit schneller Abfluss
  • In Verbindung mit Fressplatzteilern auf dem Antritt sehr tierfreundlich
  • 2 Typen: Schwelle als Anschluß MaxiGrip an Antritt, sowie Schwelle als Anschluß MaxiGrip an örtlich betonierte Hochbox/Tiefbox
  • Durchdachte Verschraubung mit dem gesamten Unterbausystem
  • Höchste Betongüte durch Fertigteilqualität

Varianten:

  • Euro-Schwelle für Antritt
  • Euro-Schwelle für örtlich betonierte Hochbox/Tiefbox (z.B. für eine Jungviehliegeboxenreihe)

Abmessungen:

  • Länge 250cm
  • Breite: 20 cm
  • Höhe: 25cm (für Anschluß an Antritt), 30cm (für Anschluß an Hoch-/Tiefbox)

Euro-Schwellen –der ideale Anschluß an den Laufgang. Made by Stallbauprofis!