Hartmann Stallbauprofis - mit uns baut man Ställe
Warum sollten Sie mit den Stallbauprofis bauen?
►Wir sind Spezialisten im Stallbau
Wir haben über 50 Jahre Erfahrung - spezialisiert auf den Rinderstallbau. Wir kennen die Herausforderungen und Anforderungen unserer Kunden! Aus diesem Know-How sind zahlreiche Innovationen entstanden.
► Qualität Made in Germany
Alle unsere Produkte entsprechen höchsten Qualitätsstandards - von der Auswahl der Rohstoffe, über Hilfsmittel bis hin zum Endprodukt . Wir produzieren an zwei Standorten in Deutschland. Unsere Betriebe sind nach Branchennormen zertifiziert, wir arbeiten mit bestens ausgebildeten Personal und Materialien höchster Güte.
► Gesetzliche Vorgaben und Normen
Wir halten uns an alle betreffenden gesetzlichen Vorgaben und gängigen Normen. Alle betreffenden Produkte werden nach den Vorgaben der Rechtsvorschrift "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" für Jauche-Gülle-Silage-(JGS)-Anlagen konstruiert. Auch die DIN-Vorschriften der VDE zur Elektrosicherheit von landwirtschaftlichen Betriebsstätten halten wir ein.
► Zukunftsorientiert
Unsere Lösungen entsprechen nicht nur den aktuellen Standards, sondern sind auch zukunftssicher, um den sich wandelnden Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden. Unsere Gebäude werden beispielsweise immer mit einer höheren Traglast als erforderlich gebaut, um bei künftigen Veränderungen im Stall flexibel zu bleiben.
► Partner auf Augenhöhe
Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe. Wir planen, konstruieren, produzieren und montieren unsere Projekte unter höchsten Qualitätsansprüchen für ein bestmögliches Ergebnis. Wir sind ein motiviertes und erfahrenes Team, und schaffen für unsere Kunden die Basis für eine erfolgreiche Zukunft.
Wofür stehen die Ställe von Hartmann?
Unser Konzept und unsere Bauweise sind geprägt durch drei wesentliche Philosophien, welche uns bei unseren Neuentwicklungen und der täglichen Arbeit antreiben:
► Größtmögliches Tierwohl
Geht es den Kühen gut, geht es auch dem Landwirt gut! Dieser Maxime bleiben wir bei unseren Produkten stets treu. Alle Produkte sind darauf ausgerichtet, das Tierwohl zu gewährleisten bzw. sogar zu verbessern. So sind beispielsweise unsere MaxiGrip-Laufgangböden exzellent auf die Auftrittsfläche der Klauen optimiert worden und durch die Rutschfestigkeit auch vorbeugend vor Verletzungen durch Stürze. Unsere Schieber sorgen für unvergleichbare Sauberkeit der Laufflächen, wodurch das Risiko von Klauenerkrankungen minimiert wird. Auch die IQ-Betonliegemulden sorgen für maximales Tierwohl, sie sind überaus bequem, bleiben durch optimale Maße sauber und bieten somit wenig Spielraum für Abschürfungen und andere Verletzungen.
► Maximale Arbeitserleichterung für den Landwirt
Zu einem modernen Stall gehört natürlich auch modernste Technik, damit der Landwirt bei der täglichen Arbeit entlastet wird. Der Einstreumeister übernimmt die mühsame Arbeit des Einstreuens der Liegeboxen automatisch und zuverlässig. Zudem können die Menge an Einstreu und Zudosierung von z.B. Kalk gesteuert und variiert werden, wodurch eine gleichbleibend hohe Qualität der Matratze gegeben ist. Der Schieber übernimmt das Entmisten der Laufflächen regelmäßig und kurzfrequent, im Hartmann-Stall stecken überall Arbeitserleichterungen.
► Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Durch den fortschreitenden Klimawandel gerät auch beim Stallbau der Nachhaltigkeits- & Umweltschutzgedanke immer mehr in den Vordergrund. Gesetzliche Anforderungen müssen immer kurzfristiger und in fortschreitendem Maße umgesetzt werden, wodurch auch beim Landwirt zunächst viele Fragen offenbleiben und Unsicherheit vorherrscht. Wir als Stallbauprofis kennen die gesetzlichen Bestimmungen und unterstützen den Landwirt bei der Umsetzung. Vorgaben im Bereich der AwSV in JGS-Anlagen werden bei uns konsequent umgesetzt und der Stall vorab in dieser Hinsicht geplant. Fressplatzbreiten, Fress-Liegeverhältnisse usw. sind für uns tägliche Arbeit und werden im Planungsprozess zuverlässig, richtig umgesetzt. Emissionsminderungen (Ammoniak beim Kontakt von Gülle und Harn) werden vorangetrieben durch planbefestigte Laufgangflächen, Quergefälle sowie konsequentem und schnellem Abschieben der Gülle durch Entmistungstechnik, welche die gesamte Laufflächenbreite in einem Arbeitsgang beräumt. (mehr Infos auch hier: https://www.nutztierhaltung.de/rind/milch/stallbau/ammoniakemissionen-reduzieren/)
Welche Bauweisen/Konzepte sind möglich?
Als Spezialist für Rinderställe planen und bauen wir sowohl Milchviehställe, Bullenställe, Jungviehställe oder Kälberställe. Dabei werden je nach Vorstellung Ställe mit Melkrobotern, Melkkarussell oder Melkstand errichtet. In enger Abstimmung mit dem Bauherrn wird dabei immer das passende Konzept ermittelt und umgesetzt. Beispiele von Fragen, die dabei von Anfang an beantwortet werden müssen:
Standort:
- Handelt es sich um einen Neubau auf einem bisher unbebauten Gebiet oder um einen Anbau?
- Welche klimatischen Gegebenheiten herrschen beim Standort und sind für statische Berechnungen zu beachten?
- Ist der Standort bebaubar? Gibt es gesetzliche Vorgaben? Wasserschutzgebiet?
- Ist der Standort für die Baumaßnahme geeignet? Wie sind die Höhenverhältnisse?
Grundriss:
- Für wie viele Tierplätze soll der Stall gebaut werden?
- Welche Melktechnik kommt zum Einsatz? Wie viele?
- Wie sollen die Treibwege sein?
- Wo soll der Laufhof errichtet werden?
Gesetzliche Vorgaben:
- Welches Fress-Liegeplatzverhältnis ist zu beachten?
- Wie breit müssen die Fressplätze oder Liegeplätze sein?
- Gibt es spezielle Anforderungen der Molkerei zu beachten?
Güllekonzept:
- Wohin soll die Gülle abgeleitet werden?
- Ist bereits eine Güllegrube vorhanden oder muss ein Neubau in Betracht gezogen werden?
- Welche AwSV-Vorgaben sind zu beachten?
Bei all diesen Fragen helfen wir Ihnen von Beginn an und entwickeln mit Ihnen das ideale Gesamtkonzept. In Anbetracht dessen, welche verschiedenen Bereiche und Vorgaben zu beachten sind und dass jedes Zahnrad ins andere greifen muss, ist es im Bereich des Stallbaus unerlässlich einen kompetenten Partner an der Seite zu haben.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie per Mail
Was macht uns zu Stallbauprofis?
Die letzten Jahre waren für unsere Kunden, die rinderhaltenden Landwirte, geprägt von stetig steigenden Anforderungen an Bau und täglichen Betrieb von Anlagen. Diese ständig neuen Herausforderungen nehmen wir als Stallbauprofis jederzeit gerne an und entwickeln unsere Produkte in zielgerichteter Weise stetig weiter. So wurde unser Fertigelement-System bspw. auf die Forderung nach einer Anschlussmöglichkeit für jedes einzelne Fertigelement an die Potentialsteuerung des Stallgebäudes weiterentwickelt. Das Ergebnis ist, dass unser Fertigelement-System das derzeit einzige auf dem Markt vertretene System ist, das dies ermöglicht.
Die Novellierung des WHG im Jahr 2017 und die Einführung des damit zusammenhängenden Regelwerkes der TRwS 792 für JGS-Anlagen erhöhte für Bauvorhaben von Anlagen, in denen Jauche, Gülle und Silagesickersäfte anfallen deutlich. Auch diesen, durch gesetzliche Vorgaben, erhöhten Anforderungen wird unser Bausystem gerecht. Dies deshalb, da wir bereits seit vielen Jahren ein sehr hohes Qualitätsniveau bei der Entwicklung, Fertigung und auch Montage unserer Produkte pflegen. Und das ist und bleibt auch in Zukunft unsere grundsätzliche Denkweise: Qualitätsprodukte für eine saubere Landwirtschaft.
Wir verstehen neue gesetzliche Anforderungen nicht als Schikanen, sondern als Chance, diese als Unternehmen schnell und effektiv umzusetzen, damit unsere Kunden eine ideale Lösung für Ihr eigenes Stallbau-Projekt bekommen. Durch etliche Patente, welche wir besitzen und erfolgreich bei unseren Produkten anwenden, haben wir uns als Innovationstreiber im Stallbau bewährt und setzen dieses Wissen bei all unseren Projekten um.